Zeigt alle 19 Ergebnisse

RIPNDIP SKATEBOARDS DIE MARKENGESCHICHTE

Die Marke RipnDip tauchte schon 2006 in den Skateparks von Ohio in den USA auf, als eine Gruppe von Skatern anfing, Ripndip überall zu schreiben. Auf Boards, T-Shirts, Tags und Graffitis.

Auf lokaler Ebene wurde es schnell zu einem klaren Slogan. Ripndip stand immer für Selbstbewusstsein und sich einen Dreck um das System zu scheren. Ein bisschen wie sein Symbol, die Katze. Ein unabhängiges, mürrisches und selbstständiges Tier.

Nach den ersten Jahren des Ausprobierens, Namensfindens und Skizzierens zeichnete Ryan die legendäre Katze „Nermal“, die zum Symbol und zur Inspiration für alle folgenden Kollektionen der bekannten amerikanischen Marke wurde. 2009 gründete Ryan Connor offiziell die RipnDip Skateboard Company. Und schon 2009 begann er, Boards und Kleidung zu produzieren und in die Skateparks zu bringen. Der Erfolg kommt sofort, denn die von Connor entworfenen Grafiken sind extrem originell und schön, aber vor allem einzigartig.

Die ersten Produkte werden Stück für Stück von Connor in seiner Garage handgefertigt. Nach dem Kauf einer Druckmaschine macht sich das Team sofort an die Arbeit und die ersten 100 % originellen Kreationen entstehen. Der Name RIPNDIP und die Katze „Nermal“ erobern mit ihrer Originalität die Welt.

Die Skater des Teams und die Leute, die mit Connor zusammenarbeiten, sind begeistert und ziehen schon bald von Ohio nach Los Angeles, Kalifornien.

RIPNDIP VON OHIO NACH KALIFORNIEN

In Kalifornien begann die Marke ihren Aufstieg und entwarf mit Hilfe des in New York City ansässigen Designers Jay Lamperle immer originellere und ausgefallenere Kleidungslinien. Mit seinen Grafiken bekam die Katze „Nermal“ viele Freunde und Details, die in einem einzigartigen und sehr eindrucksvollen Stil gezeichnet waren.

Nach der Ansiedlung in Los Angeles produziert das Ripndip-Team vor allem Skateboards, die komplett in den USA hergestellt werden. Die RipnDip-Boards werden seit ihrer Markteinführung aus hochwertigem Ahornholz gefertigt.

Die Qualität eines Ripndip-Boards lässt sich übrigens leicht erkennen und testen. Nicht weniger beeindruckend sind die Kleidungsstücke, die Jahr für Jahr einen hohen Standard erreicht haben und dabei preiswert und für Skater erschwinglich geblieben sind. Dabei darf man nicht vergessen, dass Ripndip von Skatern für Skater entwickelt wurde.

Heute wird die Marke von Connor auf allen vier Kontinenten verkauft und hat mehr als 1000 Geschäfte, die jede Saison ihre Produkte kaufen. Die meisten Produkte von Ripndip werden in Los Angeles gedruckt. Wie bei den Boards versucht die Marke, die bestmögliche Qualität zu bieten. Die Schnitte der Kleidungsstücke werden in China gemacht, um die Preise für Skater erschwinglich zu halten.

Auch wenn die Marke berühmt geworden ist, vergisst sie nie ihre Wurzeln und warum sie entstanden ist. Die Unterstützung der Skater ist für Ryan und Connor seit den Anfängen der Marke von grundlegender Bedeutung.

Die Preise für die Kleidungsstücke reichen von 35 Euro für ein T-Shirt bis zu etwa 75 Euro für einen Hoodie. Das sind faire Preise für eine exklusive Marke wie Ripndip.

RIPNDIP

TOP-MODEMARKE WELTWEIT VERKAUFT

Heute ist der Umsatz von Ripndip sehr hoch und die Marke ist mit ihren Monostores in den Fashion-Hotspots der Welt überall vertreten. Nach Jahren in der Garage, in denen er Kleidung hergestellt hat. Nachdem er aus den Skatecamps vertrieben wurde, wo er T-Shirts für 10 US-Dollar verkauft hat, kann sich Connor jetzt Flagship-Stores in New York neben Giganten wie Supreme, Bape und Diamond Supply Co. leisten.

Der Erfolg von Ripndip kam schnell und auch dank des Marketings, das das Team entwickelt hat. Vor allem, nicht mehr zu produzieren, als von den immer zahlreicheren Kunden bestellt wurde. Diese Technik hat es ermöglicht, nie ein volles Lager zu haben und keinen Cent zu verlieren.

Connor hat bei der Herstellung seiner Kleidungsstücke immer einen zusätzlichen Hauch von Originalität eingebracht. Ripndip sollte keine Imitationen haben. So ist es auch geblieben, die Marke ist bis heute absolut einzigartig. Die Katze „Lord Nermal“ ist weltweit bekannt und wird noch lange bestehen bleiben.

ripndip

EINE MODEMARKE, ABER IMMER 100 % SKATEBOARDING

Connor ist bis heute der einzige, der die Marke leitet. Sie haben nie akzeptiert, dass große multinationale Konzerne die Marke kaufen. Im Gegensatz zu anderen bekannten Marken ist Ripndip immer noch etwas Originelles, das von Skatern für Skater entwickelt wurde und nicht von multinationalen Konzernen, die Skater dafür bezahlen, zu designen oder zu skaten.

Connor hat nie aufgegeben und immer an seine Brand-Marketing-Strategie geglaubt. Er hat immer optimal in originelle Ideen investiert, wie zum Beispiel kostenlose Tattoos mit der Katze Nermal. Eine außergewöhnliche Idee, ebenso wie die Organisation von Partys und personalisierten Fahrzeugen, auf denen die Katze immer präsent ist.

Lord Nermal ist viral gegangen und hat Millionen von Fans auf der ganzen Welt! Wenn du skaten gehst, denk daran, dass die Boards echt cool sind. Sie haben einen unglaublichen Pop mit absolut neuen Formen und Konkavitäten. Perfekte und leistungsstarke Skateboard-Decks.

Kurz gesagt, Ripndip ist heute eine Kultmarke, und wenn du Katzen liebst, musst du dir ein Ripndip-Kleidungsstück kaufen. Wenn du über die Produkte von Ripndip auf dem Laufenden bleiben möchtest, schau dir ihre Instagram-Seite an.

Kauf in unserem RipnDip-Shop ein. Wenn du Fragen hast, ruf uns einfach bei unserem Kundenservice an oder schreib uns eine WhatsApp-Nachricht. Wir melden uns umgehend bei dir und geben dir alle Ratschläge, die du brauchst.

ripndip skateboards