plan b skateboards
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
PLAN B SKATEBOARDS VON DEN 90ER JAHREN BIS HEUTE.
Plan B Skateboards ist die Marke, die alle Skater auf der ganzen Welt kennen. Das war schon vor 30 Jahren so und ist auch heute noch so. Plan B ist eine der legendären Marken, die das moderne Skaten total auf den Kopf gestellt hat.
Um die Anfänge von Plan B Skateboards richtig zu verstehen, muss man bei seinem Gründer Mike Ternasky anfangen. Nachdem Mike seine Zusammenarbeit mit Tony Magnussons H-Street beendet hatte, dachte er über ein innovatives und modernes Markenkonzept nach.
So stellte Mike Ternasky ein echt starkes Team zusammen. Viele Skater kamen aus dem H-Street-Team, das sich entschied, Ternasky bei seinem neuen Projekt zu begleiten.
Das Projekt der neuen Supermarke wurde unterstützt und als Teil von Dwindle Distribution gegründet, das damals von Steve Rocco und Rodney Mullen geleitet wurde.
Und so entstand die Legende des Skateboardings. Plan B Skateboards war geboren. Das ursprüngliche Team bestand aus Danny Way, Colin Mc Kay, Rodney Mullen, Mike Carrol, Matt Hensley, Rick Howard, Sean Sheffey und Sal Barbier.
Kaum hatte Mike Ternasky das Team zusammengestellt, setzte er seine revolutionären Marketingideen um.
Seine Ideen machten die neue Marke Plan B weltweit bekannt. Ternasky kam von Powell Peralta, der Marke, die jahrzehntelang die Szene dominiert und die Massen erobert hatte.
Aber im amerikanischen Skateboard-Business wurde etwas altmodisch. Die Leute, die in den 70er und 80er Jahren das Sagen hatten, waren nicht mehr in der Lage, das Skateboarden so weiterzuentwickeln, wie es nötig gewesen wäre.
PLAN B UND MIKE TERNASKY – EINE REVOLUTION IM SKATEBOARDEN
Immer mehr Leute fuhren in Amerika und auf der ganzen Welt Skateboard, und es musste eine Revolution im Street-Skate kommen. Mike Ternasky stellte eines der besten Street-Teams der Welt zusammen.
Die ersten Mega-Handrails, die ersten Gaps in Switch und viele andere Tricks, die in diesen Jahren die Geschichte des Skateboardings verändert haben, wurden salonfähig.
Mike Ternasky hatte die Vision, ein Dreamteam zu gründen, das die NBA des Skateboardings werden sollte. Und so kam es auch. Mike, ein guter Freund von Rodney Mullen, überzeugte ihn, seine Art zu skaten zu ändern.
Mullen war in den 80er Jahren ein Freestyle-Star, aber seine Disziplin und Popularität ließen stark nach.
Der Profi-Skater Rodney Mullen ließ sich von Mike Ternasky überzeugen, seine Freestyle-Fähigkeiten in Street-Skateboarding umzuwandeln. Das Ergebnis war ein unglaublicher Mullen, der unglaubliche Tricks zeigte, die noch heute für Staunen sorgen. Alle glaubten, dass Mullen seine Manöver auch auf eine Transition übertragen würde.
Mike war eine Stütze für alle Jungs im Team. Mike war wie ein Vater, der seinen Kindern Energie und Positivität gab.
Das Team war total motiviert und durch die Arbeit, die Mike Ternasky in das Projekt Plan B steckte, zusammengeschweißt.
Und so begann 1992 die Entwicklung des Skateboardings. In diesem Jahr wurde das Video des Teams Plan B „Questionable“ veröffentlicht.
DIE SKATEBOARDING-WELT VERÄNDERT SICH 1992 „QUESTIONABLE“ KOMMT RAUS
„Questionable“, das erste Video von Plan B Skateboards, ging nach seiner Veröffentlichung sofort um die Welt. Das legendäre Video prägte alle jungen Leute, die Anfang der 90er mit dem Skaten anfingen und sich einer epochalen Veränderung gegenübersahen.
Das Video war ein Konzentrat von Street-Super-Tricks, die man noch nie zuvor gesehen hatte. Von Late Shovits über Pressure Flips bis hin zu allen Tricks im Switch Stance. Kurz gesagt, das Street-Skaten war im Wandel begriffen.
Danny Way machte monströse Gaps und riesige Treppen in BS 360. Pat Duffy slidete und grindete alle Arten von Handrails, die damals undenkbar waren.
All diese Manöver wurden auch dank der Veränderung der Concaves und Shapes der Boards möglich, die in den Jahren 1990 bis 1993 radikal waren. Sicherlich ermöglichte eine Veränderung der Materialien den Ridern dieser Zeit einen Qualitätssprung bei den ausgeführten Tricks.
Das Konzept des „Plaza“ war mit der beliebten Embarcadero-Crew sehr präsent. In allen Städten entstanden ähnliche Situationen.
Die Skater färbten sich die Haare und trugen Adidas und Puma zum Skaten. Weite Hosen waren ein Muss, ebenso wie XXL-T-Shirts.
Alles ein bisschen so, wie es heute wieder passiert. Das Skateboarden war im Wandel, ja, es hatte sich bereits verändert.
DIE ZUKUNFT VON PLAN B NACH QUESTIONABLE
Nach dem Video „Questionable“ von Plan B Skateboards ging die Saga mit zwei Videos weiter, die praktisch im selben Jahr 1993 erschienen. Die Videos waren „Smoke Second Hand Smoke“ und Ternasky’s letztes Meisterwerk „Virtual Reality“.
In diesen Jahren kamen weitere Rider zum Plan B-Team hinzu. Rider wie Tony Fergusson, Aaron Artis, Jeremy Wray, Ronnie Bertino und Pat Channita.
Geschichten von Skatern, die sich über Jahre hinweg miteinander verbanden und die Legende Plan B schufen.
DER VORZEITIGE TOD VON MIKE TERNASKY (RIP).
1994 kam Mike Ternasky bei einem Verkehrsunfall ums Leben, was drastische Folgen für die Leitung von Plan B Skateboards hatte. Mikes Tod war für das ganze Team und seine Familie ein schwerer Schlag.
Die Marke Plan B Skateboards konnte nie mehr so sein wie zuvor, weil Mikes Einfluss einfach zu groß und unersetzlich war. Es folgten zwei Jahre Pause und Nachdenken über das Geschehene. Das ganze Team nahm sich eine Auszeit, weil der Verlust ihres Freundes Mike Ternasky ein schwerer Schlag war.
1997 kam ein neues Video raus, das von Mikes Frau gedreht wurde. Mary Ternasky drehte das Video „The Revolution“ zu Ehren ihres verstorbenen Mannes. Das Video ist ein Mix aus neuen und alten Skatern. Wie immer ist das Skateboard-Niveau super hoch.
Sowohl auf der Straße als auch in der Vert-Rampe sieht man außergewöhnliche Tricks. Anfang der 2000er Jahre beschlossen Danny Way und Colin McKay, die Leitung der Marke zu übernehmen, um sie wieder zum Glanz vergangener Tage zu führen.
Gegen 2005 nahm die Marke auch in Zusammenarbeit mit Paul Rodriguez ihren Weg wieder auf und wollte die gleiche Begeisterung und die gleichen Leitlinien wie in der Vergangenheit zurückbringen. Plan B sollte wieder groß werden und so hatte die Marke etwa zehn Jahre später ihren zweiten Start.
PLAN B SKATEBOARD HEUTE UND DIE VOLLSTÄNDIGE WIEDERAUFLEBUNG
Danny Way und Colin McKay haben es in wenigen Jahren geschafft, die Träume, die Mike Ternasky für seine Marke Plan B hatte, wieder zusammenzufügen.
Ab 2010 wurde das Team immer stärker. Rider wie Felipe Gustavo, Ryan Sheckler und Torey Pudwill haben eine Ära geprägt. Dazu kommt der legendäre Chris Joslin, der mit seinem kraftvollen, technischen und schnellen Skating zu einem Symbol der Marke geworden ist.
Besonders die Legende von Ryan Sheckler ist riesig. Der amerikanische Skater begeistert mit seinen Tricks alle und für Plan B Skateboards ist es ein Erfolg nach dem anderen.
Heute ist das Team mit dem französischen Skater Aurelien Giraud, der heute zu den besten Skatern der Welt gehört, super stark.
Dreißig Jahre später wird der Traum von Mike Ternasky dank des Engagements der beiden befreundeten Profi-Skater Way und Mc Kay wahr. Heute werden Plan B Skateboards in Europa in einer der neuen Generation von Skateboard-Herstellern produziert.
Wenn du mehr Infos über das Plan B Team und alle Fahrer haben möchtest
Wenn du Hilfe bei der Auswahl deines Skateboards brauchst, hast du zwei Möglichkeiten. Die erste ist, uns zu schreiben oder unseren Kundenservice anzurufen. Die zweite ist, unsere Artikel in unserem Skate-Wörterbuch zu lesen.
Wähle das beste Board aus unserem Katalog aus, wir versenden innerhalb von 24 Stunden. Kaufe sicher in unserem Online-Skateshop ein.
- FOLGE UNS AUF UNSERER OFFIZIELLEN INSTAGRAM-SEITE PLEASURESMILANO
- MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN, UM EXKLUSIVE RABATTE ZU ERHALTEN